Packliste für Velo-Touren

Es geht wieder weiter mit Velo. Eine Reise durch Europa, zu viert mit dem Papalagi,  für die Planung haben wir eine Packliste für Velo-Touren erstellt. Vielleicht hilft das ja jemandem:


Etappe 6 – Heimat, Sonneschii und en Suure Moscht – Einsiedeln > Krinau

Und die Sonne kommt wieder, wie schön. Durch meine “Heimat”, Rapperswil, Ricken, Wattwil, das Gebiet kenn ich gut, dennoch geht die Route über Wege die ich noch nie gesehen habe… Heute hat mich eine Kollegin begleitet, ich muss schon zugeben, zu zweit ist man schneller unterwegs. Danke fürs Mitreis(s)en, Flair!

img_0352.jpg

img_0336.jpg  img_0344.jpg
img_0350.jpgimg_0340.jpg


Etappe 4 – Bim Schriiner vo Hasle-Rüegsau – Tannen > Luzern

Eine unglaublich schöne Etappe durch Ämmitaau Richtung Luzern. Nicht ganz der Herzroute entlag aber ich wollte in Luzern übernachten.

Und auf einmal war ich in Hasle-Rüegsau (Kontext).

img_0316.jpg

Übrigens macht sich die Pinion sehr gut. Ein Getriebe statt der konventionellen Schaltung, eine feine Sache.

img_0319.jpg

Ja und zum Schluss noch das Finisher-Selfie aus Luzern.

img_0328.jpg

 

 

 


Etappe 3 – Trust the locals – Heiligenschwendi > Tannen

Also viel kälter darf es nicht mehr werden. Langsam komm ich an meine Grenzen, die Kälte und die Vortage nagen an meiner Leistung. Das wohlverdiente Mittagessen dann auf Empfehlung des lokalen Pöstlers (“Nei, geit nid ids Töörmli, ds Baaaaahnhöfli esch viiiuu bessr) im Restaurant Bahnhof 🙂 Wie immer: Menu 1 – mit Suppe & Salat!

Ich hab doch tatsächlich kein Foto gemacht heute… dafür gibts hier ein Bild vom B’n’B wo ich übernachte in Tannen, sehr empfehlenswert!

57Morgen gehts dann auf einer leicht abgeänderte Route weiter Richtung Willisau und Luzern.

Route Vormittag (ab Heiligenschwendi)
Route Nachmittag (bis Tannen)